...seit 2005 in der Bau- und Immobilienwirtschaft

Über mich

Immobilienbewertung, Immobilien, Wertermittlung, Verkehrswert, Marktwert, Sachverständige, Sachverständiger, Architektur, Architektin, Reutlingen, Metzingen, Tübingen, Windmüller, Wirtschaftlichkeit, Verkauf, Erwerb

Nach Abschluss des Studiums der Architektur in 2003 an der Fachhochschule Biberach habe ich in einem Architekturbüro in Reutlingen gearbeitet. Zu dieser Zeit begann meine nebenberufliche Tätigkeit als Architektin.


Es folgte das berufsbegleitende Studium zur Immobilien-Ökonomin an der Akademie der Immobilienwirtschaft in Stuttgart. Hauptberuflich führte mich mein Weg dabei als Senior Asset Managerin und darauffolgend als Senior Leasing Managerin in die Immobilienwirtschaft. Die Architektur blieb dabei immer meine nebenberufliche Leidenschaft.


Als - für mich - perfekte Synergie aus baulichen und wirtschaftlichen Aspekten startete 2015 meine Fortbildung zur Sachverständigen für Immobilienbewertung. Als aktuell letzte Station und Abrundung des Profils folgte 2024 die Fortbildung zur Sachverständigen für Bauschadenbewertung.


Seit Ende 2024 habe ich mir meinen langen Wunsch erfüllt und die Nebentätigkeit zur Selbständigkeit umgewandelt. Nun kann ich meine Erfahrungen und mein Wissen direkt in die Projekte investieren und an meine Kunden weitergeben.

Leistungen


_ Immobilienbewertung

„Die Qualität eines Produkts ist nicht das, was man hineinsteckt, sondern das, was man herausholt.“

W. Edwards Deming


Immobilienwertermittlungen


"Der Verkehrswert (Marktwert) wird durch den Preis bestimmt, der in dem Zeitpunkt, auf den sich die Ermittlung bezieht, im gewöhnlichen Geschäftsverkehr nach den rechtlichen Gegebenheiten und tatsächlichen Eigenschaften, der sonstigen Beschaffenheit und der Lage des Grundstücks oder des sonstigen Gegenstands der Wertermittlung ohne Rücksicht auf ungewöhnliche oder persönliche Verhältnisse zu erzielen wäre." (§ 194 BauGB)


Es gibt eine Vielzahl von Gründen, wofür eine Immobilienbewertung benötigt wird. Darunter z.B. im Falle eines Verkaufs oder Kaufs von Immobilien, zur persönlichen Vermögensübersicht oder zur Vermögensübersicht im Zusammenhang mit Erbschaften, bei Schenkungen oder Scheidungen. Auch das Finanzamt kann einen Nachweis von Verkehrswerten für Immobilien fordern.


Ich erstelle Verkehrswertermittlungen nach den Anforderungen des § 194 BauGB.

Je nach Bedarf als Vollgutachten oder Kurzgutachten. Je nach Bedarf und Anforderungen werden Rechte und Belastungen berücksichtigt bzw. separat ermittelt. Unter Rechten und Belastungen versteht man beispielsweise Wohnrechte, Leitungsrechte, Baulasten, etc..


Das untenstehende Pauschalangebot gilt z.B. für unbebaute Grundstücke sowie Ein- und Zweifamilienhäuser. Komplexere Immobilien, wie z.B. Mehrfamilienhäuser, Wohn- und Geschäftsgebäude, Büro- bzw. Geschäftsgebäude, Produktions- und Lagergebäude, Einzelhandelsimmobilien, etc., werden in weitere Gebäudekategorien eingeteilt. Für diese Gebäude erstelle ich gerne ein individuelles Angebot zur Verkehrswertermittlung.


Der Ablauf einer Verkehrswertermittlung ist bei allen Gebäudekategorien nahezu gleich. Zunächst werden bei Kontaktaufnahme die Rahmenbedingungen geklärt. Sollte sich die von Ihnen gewünschte Wertermittlung nicht in dem unten genannten Pauschalrahmen bewegen, erhalten Sie Ihr individuelles Angebot. Nach Beauftragung erhalten Sie eine Checkliste der benötigten Unterlagen. Selbstverständlich kann ich Sie bei der Beschaffung der Unterlagen unterstützen. Wenn alle Unterlagen vorliegen, wird eine persönliche Besichtigung des gesamten Objekts durchgeführt. Danach kann die Wertermittlung erstellt werden. Sie erhalten das Ergebnis dann als Papierausfertigung (Mehrfertigungen auf Wunsch) und Datei (pdf).

_ Architektur









































_ Immobilien Asset Management


„Ein Ding ist bestimmt durch sein Wesen. Um es so zu gestalten, dass es richtig funktioniert – ein Gefäß, ein Stuhl, ein Haus –, muss sein Wesen zuerst erforscht werden; denn es soll seinem Zweck vollendet dienen, d.h. seine Funktion praktisch erfüllen, haltbar, billig und ‚schön‘ sein.“

Walter Gropius


Architektur soll dem Menschen dienen und Emotionen auslösen. Sie kann Identität stiften und den Bewohnern und Nutzern eines Gebäudes beispielsweise das Gefühl von Heimat und Behaglichkeit vermitteln.


Im Fokus steht also der Nutzer mit seinen Bedürfnissen - nicht die Architektur selbst - , der dem Gebäude Charakter und Ausdruck verleiht. Mein architektonisches Konzept vereint somit ästhetische Aspekte mit pragmatischen und "lebbaren" Planungsansätzen.


Kosten, Zeit und Qualität - die drei Hauptaspekte des Projektmanagements - vervollständigen die Planung zu einem nachhaltigen Projekt. Diese Aspekte spielen vor allem bei der Immobilienbewertung eine wichtige Rolle.


Identität, Ausdruck und Nachhaltigkeit stehen für meinen planerischen Ansatz.




Neubauten, An- und Umbauten

- Bauanträge, Nutzungsänderungen, Bauvoranfragen -


Leistungsphasen nach HOAI:

_ LPh 1 – Grundlagenermittlung

_ LPh 2 – Vorentwurf

_ LPh 3 – Entwurfsplanung

_ LPh 4 – Genehmigungsplanung

_ LPh 5 – Ausführungsplanung

_ LPh 6 – Vorbereitung der Vergabe

_ LPh 7 – Mitwirkung bei der Vergabe

_ LPh 8 – Objektüberwachung

_ LPh 9 – Objektbetreuung


Je nach Anforderung für:
_ Neubau von Gebäuden

_ Um- und Anbau von Gebäuden oder Gebäudeteilen

_ Nutzungsänderungen von Gebäuden oder Nutzungseinheiten

_ Abklären der Durchführbarkeit von Bauvorhaben (Bauvoranfragen)



Bestandsaufnahmen, Aufmaße von Gebäude oder Nutzungseinheiten

- für weitere Planungen, Machbarkeitsstudien, etc. -


Je nach Anforderung, zur:

_ Planung von möglichen und / oder konkreten Umplanungen und Umnutzungen
_ Feststellung der Fläche im Zuge der Mietvertragsverhandlungen
_ Ableitung notwendiger Sanierungs- / Umbaumaßnahmen

_ Vervollständigung der Gebäudedokumentation



Machbarkeitsstudien

- für weitere Planungen, Projektentwicklungen, etc. -


Je nach Anforderung:
_ Machbarkeitsstudie inkl. Wirtschaftlichkeitsberechnung, Vorentwurfsplanung, etc. für Projektentwicklungen von Umbau- oder Neubauprojekten

_ Machbarkeitsstudie zur Drittverwendungsfähigkeit / Verwertung des Grundstücks

Kontakt



Dipl.-Ing. (FH) Architektin, Dipl.-Immobilienökonomin (ADI)

Sachverständige für Immobilienbewertung

DEKRA zertifizierte Sachverständige für Bauschadenbewertung


Stephanie Windmüller  (Stephanie Oster)

Freie Architektin


Krummer Weg 54

72762 Reutlingen


T 07121 - 26 000 81

M 0160 - 15 05 629


windmuellers.architektur@gmail.com oder architektur@windmüllers.de

www.windmüllers.de


Impressum + Datenschutz